Das „World Wide Web“ – Fluch und Segen
Die Anonymität des Internets macht es potenziellen Täterinnen und Tätern leicht, sich Kindern und Jugendlichen unbemerkt zu nähern und ihr Vertrauen zu erschleichen. Das Vorgehen ist dabei oft genauso perfide wie geschickt. So ist eine verbreitete Strategie von Täterinnen und Tätern, dass sie – wenn überhaupt – ihr wahres Alter erst zu erkennen geben, wenn sie bereits das Vertrauen des Kindes gewonnen haben. Viel zu oft lassen sich aber Kinder und Jugendliche davon täuschen.
Kinder müssen deshalb frühzeitig lernen, welche Sicherheitsregeln es zu beachten gilt, um sich online vor Angriffen wie Cybergrooming zu schützen.
Der ehemalige Leiter des Ermittlungsbereiches "Sexualdelikte" im Landeskriminalamt OÖ., Wolfgang Dirisamer, informiert über die Gefahren in sozialen Netzwerken und wie man sich davor wirksam schützen kann.
Eintritt frei!
